Beginnen wir sofort! Du brauchst Folgendes, falls du VU9P/VU13P
FPGA-Boards besitzt:
- Motherboard. Wir empfehlen das 6x PCIe Biostar TB250-BTC, aber jedes Motherboard wird funktionieren.
- Netzteil. Alle sind In Ordnung. Am Besten 350W pro FPGA einberechnen (Ventilatoren etc. nicht berücksichtigt).
- RAM. Ganz normaler 4GB DDR4 Arbeitsspeicher sollte ausreichen.
- CPU. Jeder Kern kann nur 2-3 FPGA-Boards unterstützen. Deshalb empfehlen wir 2 Kerne für 5-6 FPGAs und 4 Kerne für 8 und mehr.
Nun zum aufregenden Teil!
-
Die Besten FPGA-Boards
-
🏆 BTU9P von TUL
- 🦍 Angetrieben vom Xilinx VU9P
- 👩🏻🔧 Bester Kundenservice
-
💧 Kommt mit Wasserblock
- 🤓 Unterstützt von den meisten Entwicklern bzw. Programmierern
- Schau dir den BTU9P by TUL an
-
BCU 1525 von SQRL & Xilinx
- 🦍 Angetrieben vom Xilinx VU9P
- 🤓 Unterstützt von den meisten Entwicklern bzw. Programmierern
- Schau dir den BCU 1525 by SQRL and Xilinx an
-
CVP-13 von Bittware
- 🦍 VU13P: Ein sehr leistungsfähiger Chip
- 💰 Allerdings nicht günstig mit einem Preis von 6000$ & langsamerer ROI.
- 😿 Neues Board und deshalb wenige Bitstreams
- 🐣 Noch nicht in der Praxis getestet
- Schau dir den CVP-13 by Bittware hier an
-
Falls du ein F1/F1+
Blackminer-Board besitzt, benötigst du Folgendes:
- Ethernet-Kabel. Um den Blackminer mit dem Internet zu verbinden.
- Netzteil. Empfehlungen: 700W PSU für F1. 1200W PSU für F1+.
Und das ist auch schon alles.